
Alle Mitwirkenden

Ondrej ADÁMEK
Ondřej Adámek wurde 1979 in Prag geboren und studierte Komposition an der dortigen Musikakademie. 2006 Auszeichnung mit dem Kompositionspreis des Konservatoriums von Paris. Im April 2002 erhielt er ein UNESCO-Stipendium für die Zusammenarbeit mit der Tanzkompanie Gaara in Nairobi (Produktion Abila). 2009 gewann er den Prix du Printemps der SACEM für seine Orchestermusik. Für seine elektroakustischen Stücke wurde er 2003 mit dem Internationalen Preis von Bourges (IMEB), 2002 und 2004 mit dem Prix Métamorphoses (Belgien), 2004 mit dem Preis des Ungarischen Radios und 2006 mit dem Komponistenpreis der 2. Brandenburger Biennale ausgezeichnet. Er komponierte unter anderem Stücke für das Diotima Quartett und das Ensemble Klangforum Wien.
Sein sinfonisches Werk Endless Steps wurde im September 2008 mit dem Lucerne Festival Academy Orchestra unter Pierre Boulez uraufgeführt, Nôise für 27 Instrumente im Februar 2010 mit dem Ensemble intercontemporain in Paris.
In seiner musikalischen Sprache kombiniert Adámek Elemente fremder Kulturen (Bali, Neukaledonien, Japan, Andalusien) mit einer detaillierten Arbeit am Klang der Instrumente und der menschlichen Stimme. 2007 war er Stipendiat der Villa Kujoyama in Kyoto (Stipendium von Culturesfrance), seit September 2008 ist er Mitglied der Künstlerabteilung der Casa de Velázquez in Madrid.
2010/11 ist Ondřej Adámek Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.
Kreationen & Konzerte
Werke, die komponiert wurden von Ondrej ADÁMEK
Diskografie
-
2018
Aeon
Sinuous Voices
Roméo Monteiro, Daniel Kawka
Sinuous Voices
Ondrej Adámek, Ensemble Orchestral Contemporain, Daniel Kawka
Conséquences particulièrement blanches et noires
Ondrej Adamek, Ensemble Orchestral Contemporain, Roméo Monteiro, Daniel Kawka
Ça tourne ça bloque
Ondrej Adamek, Ensemble Orchestral Contemporain
-
2016
Wergo
Körper und Seele
Shigeko Hata
CD :
POLEDNICE, pour chœur et orchestre
Polish National Symphony Orchestra in Katowice - Polish Radio Choir - Alexander Liebreich (direction)
NÔISE, pour ensemble instrumental
Ensemble intercontemporain - Marco Angius (direction)
DUSTY RUSTY HUSH, pour orchestre
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin - Manuel Nawri (direction)
ENDLESS STEPS, pour orchestre
Orchester der Lucerne Festival Academy - Pierre Boulez (direction)
DVD :
KARAKURI, pour voix et ensemble
Ensemble Modern - Shigeko Hata (voix) - Ondrej Adamek (direction)
KAMENY, pour chœur et ensemble
Ensemble intercontemporain - George Benjamin (direction) / SWR Vokalensemble Stuttgart - Florian Helgath (direction)
KÖRPER UND SEELE, pour airmachine, choeur et orchestre
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg - François-Xavier Roth (direction) / SWR Vokalensemble Stuttgart - Florian Helgath (direction)
Christoph Grund (airmachine)
-
2011
Neos
LO QUE NO’ CONTAMO’
Naaman Sluchin (violon), Yun-Peng Zhao (violon), Franck Chevalier (alto), Pierre Morlet (violoncelle)
LO QUE NO’ CONTAMO’, pour quatuor à cordes
-
2010
Polmic
DUSTY RUSTY HUSH
DUSTY RUSTY HUSH, pour orchestre
Warsaw Philharmonic - National Orchestra of Poland - Reinbert de Leeuw (direction)
-
2010
WDR
B-LOW UP
B-LOW UP, pour 17 instruments
Klangforum Wien - Stefan Asbury (direction)